Ich bin fest in unserer Region verwurzelt und stehe für Nähe, Gemeinschaft 
und Verantwortung.

Ich bin Jahrgang 1966 und habe früh gelernt, Tradition zu leben und Verantwortung zu übernehmen – Werte, die mich bis heute prägen. Familie, Ehrenamt und Vereinsleben gehören für mich ebenso dazu wie die Freude am direkten Austausch mit den Menschen.

Beruflicher Weg – Tatkraft und Verantwortung

Nach meiner Ausbildung zum staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten und Industriekaufmann durfte ich bereits mit 26 Jahren die Werksleitung bei der Firma Riffer in Urmitz Bahnhof übernehmen – ein frühes Zeichen für Vertrauen, Einsatzbereitschaft und Führungsstärke.

Später entschied ich mich für den Schritt in die Selbstständigkeit und übernahm das von meiner Mutter aufgebaute Einzelhandelsgeschäft. Mit Filialen in den Gemeinden unserer Verbandsgemeinde habe ich auch viele Jahre für die Nahversorgung vor Ort gesorgt. Der tägliche Kontakt zu Kundinnen und Kunden hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, zuzuhören, pragmatische Lösungen zu finden und Verantwortung zu tragen.

Diese Erfahrungen – von Verantwortung in der Wirtschaft bis hin zur Führung eines Familienbetriebs – haben mich geprägt: Verlässlichkeit, Entscheidungsfreude und der Wille, Herausforderungen anzupacken. Genau diese Eigenschaften möchte ich auch als Bürgermeister in den Dienst unserer Verbandsgemeinde stellen.

Politischer Weg – Erfahrung für unsere VG

Die Politik ist für mich seit über 20 Jahren eine Herzensangelegenheit. Schon 2004 wurde ich Erster Beigeordneter der Stadt Mülheim-Kärlich, zuständig für Kindergärten und Schulen. Das aufwachsen in einer geborgenen Umgebung war und ist für mich ein zentrales Thema – damals habe ich früh die Bedeutung einer zukunftsorientierten Kita-Entwicklung erkannt.

In den darauffolgenden Jahren durfte ich Verantwortung für weitere wichtige Bereiche wie Verkehr, Umwelt und Friedhöfe übernehmen. Parallel dazu engagiere ich mich seit 2004 als Vorsitzender der „Initiative offene Jugendarbeit“. Dieses Engagement zeigt, wie sehr mir die Förderung junger Menschen und ein lebendiges Vereinsleben am Herzen liegen.

Seit 2019 bin ich Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich. In dieser Aufgabe konnte ich zeigen, dass mir Bürgernähe, Tatkraft und Weitsicht besonders wichtig sind. Gemeinsam mit vielen Engagierten habe ich Projekte umgesetzt, die unsere Stadt lebenswerter und zukunftssicher gemacht haben.

Familiär verwurzelt, ehrenamtlich aktiv.

Ein starkes Vereinsleben ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft. Deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren in zahlreichen Vereinen unterschiedlicher Art und weiß, wie wichtig das Ehrenamt für den Zusammenhalt in unserer Verbandsgemeinde ist. Ob in der Jugendarbeit, im Sport oder im Karneval – überall sind es die Menschen, die mit ihrem Einsatz unsere Verbandsgemeinde lebendig machen. Dieses Engagement zu unterstützen und wertzuschätzen, ist mir ein zentrales Anliegen. 

Gemeinsam mit meiner Frau und unserem Hund finde ich in der Freizeit den Ausgleich, den ich für mein Engagement brauche. Unsere erwachsenen Kinder gehen ihren eigenen erfolgreichen Weg mit ihren Familien, worauf ich sehr stolz bin. Familie bedeutet für mich Verantwortung, Zusammenhalt und Rückhalt – Werte, die auch mein Handeln in der Politik prägen.